Das alte Jahr nochmals aufzuarbeiten, ist der perfekte Start fürs neue Jahr. Wie für viele andere Unternehmen war auch für uns 2024 anstrengend – teils aufgrund der aktuellen Rahmensituation der deutschen Wirtschaft, teils aufgrund von zahlreichen eigenen Aktivitäten. Das war richtig viel Arbeit und hat sich teilweise auch so angefühlt, stellt aber entscheidende Weichen für die nächsten Jahre…

Starten wir gleich mit dem ersten Highlight: unsere Kooperation mit der AHA Agentur fürs Handwerk von Claudia Schimkowski und der darauf folgenden Logo-Anpassung mit dem neuen Slogan „Agentur fürs Handwerk“, den wir in unser 0711-Netz-Logo eingearbeitet haben. Damit zeigen wir noch deutlicher unsere Positionierung. Das fühlt sich gut und richtig an!

Ebenfalls haben wir vor wenigen Tagen offiziell gemacht, was bei uns in der Agentur schon lange gelebte Praxis ist. Unsere Kunden bekommen einen Gebietsschutz, der ihnen dauerhaft top Ergebnisse garantiert. Wenn wir für einen Betrieb arbeiten, dann mit Haut und Haaren und 100% Engagement. Die Gewerk-Gebietsschutz-Garantie zeigt das nun auch offiziell mit Brief und Siegel.

Apropos Agentur: wieder gingen zahlreiche neue Kunden-Websites online, u.a. Maler Sielke, MFR-Türelemente und Go Hampp, einem Experten für barrierefreie Umbauten. Wie sehr sich das für die Betriebe auszahlt, zeigt eine Kundenstimme von Frank Sielke: „Wir hatten wenige Tage nach dem Veröffentlichen der neuen Homepage eine Anfrage für ein fugenloses Bad und haben dabei den Hinweis auf unsere tolle Homepage bekommen. Ihr scheint den Geschmack getroffen zu haben!“ Freut uns 😊

Auch viele erfolgreiche Recruiting-Kampagnen wurden abgeschlossen. Insgesamt haben wir dieses Jahr wieder eine 4-stellige Anzahl an Bewerbungen generiert und konnten damit vielen Betrieben helfen, neue Mitarbeitende zu finden. Einige neue Kunden 2024 sind Auto Baumann, Geyer Ausbau Akustik Fassade, Hessler Kalkwerke, Hürttle Anstrichtechnik, Malerbetrieb Stefan Partsch – Edle Räume und Prinzing Elektrotechnik.

Eine Kooperation, die seit 2004 besteht, ist unsere Partnerschaft mit der Schweizer Worldsoft AG, die ein CMS (Content Management System) anbieten, das sehr gut für kleine und mittlere Unternehmen passt. Die neue Software-Version und die vielen Erweiterungen in Richtung Online-Marketing haben uns überzeugt, so dass wir das System wieder verstärkt einsetzen. Damit bieten wir eine gute, kostengünstige Alternative zu unserem Haupt-System WordPress beim Erstellen von Websites.

Wer uns kennt, weiss dass unsere Arbeit allerdings schon weit vor dem Erstellen der Websites oder dem Umsetzen von Online-Marketing oder Social Media Dienstleistungen beginnt. Im ersten Schritt steht immer eine Strategie-Entwicklung, damit die Ziele unserer Kunden planbar erreicht werden. Das unterscheidet uns deutlich von anderen Agenturen. Die Zusammenarbeit beginnt mit dem Erarbeiten der Kunden-Positionierung und dem Finden einer erfolgversprechenden Zielgruppe, der man ein passendes Angebot präsentiert. Das bringt nicht nur Erfolg für eine einzelne Marketing-Aktion, sondern garantiert nachhaltigen Erfolg für das gesamte Unternehmen. In unserem Online-Champions-System wird diese Vorgehensweise dargestellt.

Erfreulich, da unsere Kunden bares Geld sparen können: dank unserer neu erfolgten Fördermittel-Zertifizierung können für die Strategie-Entwicklung oft staatliche Förderungen eingesetzt werden. Falls Sie interessiert sind, bietet die Landingpage www.foerderung-handwerk.de einen Schnellcheck, ob Sie eine Förderung für Ihre Marketing-Strategie nutzen können.

Schauen wir in einen weiteren Kerngeschäftsbereich: der Wissensvermittlung für Handwerksbetriebe. Unser Internet-Marketing-College, unter dessen Flagge wir viele Jahre Online-Marketing-Weiterbildungen angeboten haben, hat die Deutsche-Handwerker-Akademie übernommen. Das Resultat war ein gründlicher Relaunch mit einer Modernisierung des Konzepts der Deutschen-Handwerker-Akademie. Die digitalen Angebote und natürlich auch die Themenbereiche wurden im neuen Mitgliederbereich enorm erweitert. Zusätzlich wurde eine Vermittlung von Referenten und Coaches an Handwerksbetriebe, Hersteller, Großhändler, Kammern, Innungen und Verbände aufgenommen. Dabei sind in alphabetischer Reihenfolge: Heike Eberle, Gerold Engist, Volker Geyer, Thomas Issler, Jürgen Jörges, Han Christian Jung, Markus Knöpper, Christoph Krause, Karl-Heinz Krawczyk, Achim Maisenbacher, Jörg Mosler, Torsten Müller, Jeanette Neidhardt-Rosenberger, Nicole M. Pfeffer, Ramon Alexander Pfeiler, Herbert Reithmeir, Heike Schauz, Claudia Schimkowski, Guido Schmitz, Maren Ulbrich und Michael Zimmermann. Das Who Is Who des deutschen Handwerks auf einer Plattform. Alle für das Handwerk heute und in Zukunft relevanten Themen werden von echten Handwerks-Expert*innen perfekt abgedeckt. Ganz klar eines der Highlights 2024! 

Wie üblich standen 2024 auch reichlich eigene Webinare und Vorträge auf dem Programm. Besonders in Erinnerung bleiben der Mitarbeitergewinnungs-Vortrag für HPM Die Handwerksgruppe bei dem es als Schmankerl obendrauf einen schönen Geschenkkorb gab.

Das neue kostenfreie Webinar „Ihre Kundengewinnungsmaschine“ erhielt viel positives Feedback. Es zeigt wie man mehr planbare Anfragen und Verkäufe über das Internet erzielt. Übrigens auch wenn man keine grosse eigene Reichweite und Sichtbarkeit hat und nur wenig Zeit selbst ins Marketing stecken möchte. Termine und mehr Infos gibt es unter www.wunschkunden-handwerk.de.

Den Abschluss des Rückblicks bilden zwei technische Neuerungen. Ein Ticketsystem soll helfen unsere Service-Qualität nochmals zu optimieren und die Kommunikation zu vereinfachen. Ein zentrales Wartungs- und Backup-System soll die Datensicherheit und Zugänglichkeit unserer Kunden-Websites besser schützen. Wie wichtig dies ist, zeigt ein kürzlich veröffentlichter Artikel der Bitkom: 81%  der deutschen Unternehmen waren 2024 von Datendiebstahl sowie digitaler und analoger Sabotage betroffen. Erschreckende Zahlen, die 2025 sicher nicht niedriger werden…

Um den Rückblick nicht mit einem negativen Gedanken zu beenden, erinnere ich gerne an die Kreativurlaube in 2024. Am Hopfensee im Allgäu, am Schlern in Südtirol, am Gardasee und in Innsbruck entstanden zahlreiche neue Ideen, die teils 2024 umgesetzt wurden und 2025 weiterverfolgt werden. Wir sind noch lange nicht am Ende unseres Weges…

Alles Gute im Jahr 2025
Thomas Issler, Margit Wellenreuther und das ganze Team-Issler